HandwerkzeugTipps und Tricks

Hammer: Alles was man wissen muss

Hammer sind eines der grundlegendsten Werkzeuge mit denen vom Hobby-Heimwerker bis zum Handwerker jeder mal in Kontakt kommt. Doch es gibt viele verschiedene Hammer Arten. Neben verschiedenen Formen, Materialien und Größen ist vor allem das unterschiedliche Gewicht entscheidend. Welcher Hammer für wofür eingesetzt wird und welches Gewicht ein Hammer haben sollte erfahren Sie hier.

Wir zeigen, wo der Hammer hängt 😉

Interessantes zum Anfang

Ein moderner Hammerkopf ist weitaus mehr als nur ein hartes Stück Metall. Heutzutage ist selbst ein gewöhnlicher Schlosserhammer ein komplexes Werkzeug. Denn er wird so hergestellt, dass das Metall am Rand womit man aufschlägt, besonders hart aber nicht spröde ist und das Metall in der Mitte etwas weicher ist. Durch diese Herstellungsmethode werden die Schläge im inneren des Hammers durch das weiche Metall aufgefangen und abgedämpft. Wäre der gesamt Hammerkopf auf gehärtetem Stahl, würde sich die gesamte Schlagkraft über den Kopf auf Stiehl und Handgelenk übertragen. Moderne Hammer schonen dadurch Material und Mensch.

Schlosserhammer

Der Schlosserhammer ist der wohl bekannteste Hammer. Die meisten nennen ihn einfach Hammer. Er besitzt eine Bahn und eine Finne (eine Flache und eine spitze Seite). Der durchschnittliche Schlosserhammer hat ein Gewicht von 300 bis 500 Gramm womit sich sehr gut arbeiten lässt. Der Hammer mit 300 bis 500 Gramm hat genügend Gewicht um eine hohe Energie aufzubringen und ist dennoch nicht zu schwer um ihn gut zu händeln. Für kleine Nägel beispielsweise im Modellbau werden kleinere Hämmer mit etwa 100 Gramm verwendet. Diese lassen sich präziser einsetzen.

AngebotBestseller Nr. 1
Brüder Mannesmann Schlosserhammer, 300 g | M76503
  • Qualität/Haltbarkeit
  • Langlebigkeit
  • Robustheit

Fäustel/Fäustling

Der Fäustling oder auch Fäustel, von Faust abstammend, ist ein schwerer Hammer mit zwei Bahnen. Für gewöhnlich bewegt sich ein Fäustel irgendwo zwischen 1000 Gramm und 2000 Gramm. Sie werden vor allem für Meißelarbeiten und Metallarbeiten verwendet. Dank ihres hohen Gewichts kann man beispielsweise ohne hohen Krafteinsatz verbogene Metallplatten wieder gerade hämmern.

Bestseller Nr. 1
Meister Fäustel - 1250 g Kopfgewicht - Hochwertiger Stahlkopf - Komfortabler Fiberglas-Stiel -...
  • VIELSEITIGES KRAFTPAKET: Erledigt mühelos einfache Abbrissarbeiten von Mauerwerk & Gestein | Ideal zum Antreiben von Hand geführten Meißeln | Zur Formatierung & Gestaltung von Steinoberflächen |...
  • MASSIVER DICKKOPF: Belastbarer Hammerkopf mit quadratischen & geschliffenen Bahnen sorgt für enorme Schlagkraft | Große Schlagfläche ermöglicht optimale Ergebnisse | Gefertigt aus robustem Stahl
  • FEST IM GRIFF: Besonders komfortabler Stiel aus Fiberglas für ein optimales Griffgefühl zum effektiven Arbeiten
  • HOHE SICHERHEIT: Unlösbare Verbindung zwischen Kopf und Stiel für eine hohe Stabilität | Bewährte Fertigung nach unseren Qualitätsstandards für Ihre Sicherheit

Schonhammer

Der Schonhammer ist ein leichterer Hammer aus Kunststoff oder Gummi. Mit ihm lässt sich auf Holz und Metall schlagen ohne Abdruckspuren zu hinterlassen. Man „schont“ das Material. Hier gibt es allerdings verschiedene Härtegrade, gerade die Kunststoffhammer können sehr hart sein und bei weichem Holz trotzdem Spuren hinterlassen. Hier ist Vorsicht geboten.

AngebotBestseller Nr. 1
Simplex Schonhammer, Gummikomposition / Superplastik; mit Tempergussgehäuse und hochwertigem...
  • zweiteiliges Tempergussgehäuse
  • Einzelteile austauschbar
  • GS Geprüft
  • Made in Germany

Klauenhammer

Der Klauenhammer Besitzt neben einer Bahn noch eine Klaue auf der anderen Seite um Nägel aus Holz zu entfernen. Ähnlich dazu ist der Lattenhammer der vorallem von Dachdeckern verwendet wird und daher auch Dachdeckerhammer genannt wird.

AngebotBestseller Nr. 1
STANLEY 20 Unzen. Gekrümmter Klauen-Fiberglas-Hammer, Hochkohlenstoffstahl, Vibrationsdämpfung,...
  • GEBAUT FÜR LANGLEBIGKEIT: Ein robuster Fiberglas-Schaft und ein Kopf aus hochfestem Kohlenstoffstahl bieten Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, bereit, jede Aufgabe mit Zuversicht zu bewältigen.
  • VERBESSERTER SCHUTZ: Die sichere Verbindung von Kopf und Griff mit einem 2-Komponenten-Epoxidkleber gewährleistet dauerhafte Leistung und Haltbarkeit.
  • VIBRATIONSDÄMPFUNG: Ein Fiberglaskern im Griff ist darauf ausgelegt, Vibrationen und Ermüdung des Benutzers zu minimieren, sodass Sie länger mit weniger Belastung arbeiten können.
  • ANTI-RUTSCH-GRIFF: Der ergonomische Bi-Material-Griff mit gerippten Rillen und ausgestelltem Ende bietet einen sicheren und komfortablen Halt.

Weitere Hammerarten

Es gibt noch unzhöiche weitere Hammerarten für besondere Einsatzgebiete.

  • Schlackenhammer: Zum entfernen der Schlecke beim Schweißen
  • Maurerhammer: Mit breiter Finne zum zerteilen von Steinen
  • Furnierhammer: Zum abreiben von Furnier
  • Fließenhammer und Glaserhammer
Bewerte diesen Beitrag!

Letzte Aktualisierung am 2025-04-21 / Affiliate Links - Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ein Gedanke zu „Hammer: Alles was man wissen muss

  • Wie viel der Autor darüber weiß! Das ist genau das, was ich zum Thema Hammer brauche. Ich danke Ihnen vielmals.

Schreibe einen Kommentar